|
Programm der der Konferenz Mayor for Peace, Bürgermeister für den Frieden am 11. Juni 2010FRIEDENSKULTUR IN KOMMUNEN - FÜR EINE ATOMWAFFENFREIE WELTKonferenz der Deutschen Sektion der Mayors for Peace/Bürgermeister für den Frieden und Friedenswerkstatt mit Initiativen und Projekten der Friedenskultur11. und 12. Juni 2010 Landeshauptstadt Potsdam, Stadthaus, Friedrich-Ebert-Str. 79 / 81, 14469 Potsdam, Plenarsaal Schirmherrschaft: Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Bürgermeister für den Frieden, Jann Jakobs und Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Bürgermeister für den Frieden, Stephan Weil Veranstalter: Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) e.V. und der Hiroshima-Platz Potsdam e.V. Freitag, 11.06.2010 Konferenz der Deutschen Sektion der Mayors for Peace/Bürgermeister für den Frieden 12.00 bis 13.00 Uhr: Anreise und Anmeldung 13.00 - 19.00 Uhr: Begrüssung, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Jann Jakobs Friedenskultur in Kommunen: Bürgermeister für den Frieden berichten über die Aktivitäten in ihren Kommunen zu Abrüstung und Frieden Video-Botschaften der Bürgermeister von Hiroshima und Nagasaki - Tadatoshi Akiba und Tomihisa Taue Grusswort des Oberbürgermeisters von Hannover, Stephan Weil Nach New York - Schlussfolgerungen für die Mayors for Peace - Beiträge von: Christoph Pilger, Managing Direktor der Mayors for Peace, International Secretariat, Ypres, (Belgien) Botschafter Peter Gottwald, Beauftragter der Bundesregierung zu Fragen der Abrüstung und Rüstungskontrolle, Auswärtiges Amt, Berlin Reiner Braun, Geschäftsführer der deutschen Sektion der IALANA, Berlin - Juristen und Juristinnen gegen atomare, biologische und chemische Waffen/Für gewaltfreie Friedensgestaltung Pause "Der 6. August 1945 in meinem Tagebuch" Vortrag von Prof. Dr. Hideto Sotobayashi, überlebender des Atombombenabwurfs von Hiroshima anschiessend Film "Hiroshima - where did my home go?" Präsentation des Hiroshima-Platz-Potsdam e.V. zum Gedenkort Uwe Fröhlich, Vorsitzender des Hiroshima-Platz Potsdam e.V. Potsdamer Erklärung Diskussion und Verabschiedung Empfang des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Potsdam 21.00 Uhr: Jugendkultur- und Familienzentrum Lindenpark, Stahnsdorfer Str. 76-78 Songs for Peace - No Nuclaer War Konzert mit MESPOTINE, (Potsdam) und Roboplants (Köthen), The Horrible Trees (Berlin/London) Veranstalter: Lindenpark, SPI → nach oben Copyright © 2006 - 2019 Hiroshima-Platz Potsdam e.V. All richts reserved. |